Herzlich willkommen

Bei unserem Kleingartenverein

Pfortenweg 1 


Wir freuen uns, Ihnen unsere Kleingartenanlage näher vorstellen zu dürfen und möchten Ihnen einen Einblick in unser Gelände, unsere Gemeinschaft und unsere Werte geben.

Luftaufnahmen auf YouTube:     >>>   https://youtu.be/kEIsVVmfZuw   <<<

Über uns:

Unsere Gartenanlage ist eine traditionsreiche und liebevoll gepflegte Kleingartenanlage.

Die es nun schon seit dem 03. Mai 1932 gibt.

Die im Sinne des Bundeskleingartengesetzes (BKleingG) bewirtschaftet wird. Auf einer Fläche von insgesamt rund 46.400 m² bieten wir 104 Parzellen, die von engagierten 151 Gartenfreundinnen und freunden bewirtschaftet werden.

 

Unsere Anlage ist Teil des öffentlichen Grüns und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Natur und Erholungsflächen in Erfurt.

 

Was ist ein Kleingarten?

Ein Kleingarten ist ein Pachtgarten innerhalb einer Gartenanlage, der vorrangig der nichtgewerblichen gärtnerischen Nutzung dient.

Laut Bundeskleingartengesetz (§ 1 BKleingG) soll ein Kleingarten insbesondere der Erholung und dem Anbau von Obst, Gemüse und Blumen für den Eigenbedarf dienen.

Gewerbliche Nutzung und die ausschließliche Nutzung als Freizeitfläche ohne gärtnerische Bewirtschaftung sind nicht zulässig.

 

Unsere Anlage im Sinne des Bundeskleingartengesetzes

Unsere Kleingartenanlage erfüllt alle Anforderungen des Bundeskleingartengesetzes:

Parzellengröße: Die durchschnittliche Größe einer Parzelle beträgt 400 m², entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

 

Gärtnerische Nutzung:

Jede Parzelle wird im Sinne des BKleingG mindestens zu einem Drittel kleingärtnerisch genutzt, das heißt, es werden Obst, Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut.

 

Gemeinschaftsflächen:

Unsere Anlage verfügt über gepflegte Wege, und einen Gemeinschaftsgarten auf der Fläche des Bauhofes.

 

Unser Beitrag zum Stadtgrün und zum Umweltschutz:

Neben der Erholung und dem Anbau von frischen Lebensmitteln für den Eigenbedarf tragen wir aktiv zum Umwelt und Naturschutz bei. Unsere Gärtnerinnen und Gärtner setzen auf umweltschonende Bewirtschaftung, den Erhalt heimischer Pflanzenarten und die Förderung der Artenvielfalt. Insektenhotels, Blühstreifen und naturnahe Gärten sind Teil unseres ökologischen Konzepts.

 

Mitgliedschaft und Gemeinschaft:

Unsere Gartenanlage lebt von einer aktiven und solidarischen Gemeinschaft. Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, Gemeinschaftsarbeiten und Austauschmöglichkeiten für unsere Mitglieder.

 

Neue Gartenfreundinnen und freunde sind jederzeit herzlich willkommen, sich über freie Parzellen und Mitgliedschaftsmöglichkeiten zu informieren.

 


Bewertung: 4.390243902439 Sterne
41 Stimmen